Co-Kommunikation
Wir haben schon vor der Gründung des Vereins gemerkt, dass dieses grosse Kulturerbe nicht Einzelne tragen können, sondern vielen Leuten offenstehen muss. Seit…
Weihnachts- und
Neujahrskarten erhältlich
Besuchen Sie uns zum Beispiel am Samstag, 4. Dezember 2021 am Seetaler Weihnachtsmarkt von 11 bis 21 Uhr. Er findet auf dem Areal…
Die Poesie des Fremden
Die Ausstellung thematisiert das Aufeinandertreffen von Kulturen am Beispiel der Schweiz und Österreich zur Türkei. Sie zeigt textbasierte Arbeiten auf traditionellen türkischen Stoffen.…
Wortleidenschaft
Ein Wortleidenschaftlicher wie ich setzt seinen ersten Fuss in die Werkstatt Mein Telefon klingelt. Obwohl ich den Anrufer nicht kenne, gibt er mir…
Vereinsgeschichte
2025Am 2. April beginnt das Jahr mit einer Vorstandssitzung, an der wieder geatmet werden kann. Das Hauptthema ist die 11. GV, der Jahresabschluss…
Generationen am Werk
Der Verein, den ich euch heute vorstelle heisst: «und – das Generationentandem». Aus Elias Maturaarbeit «Soziales Schreiben zwischen den Generationen» entstand in Thun…
Panorama-Rundgang
Den virtuellen Rundgang durch die Druckwerkstatt, das Papierschöpf- und das Buchbindeatelier verdanken wir herzlich Judith Hübscher von Zug. Sie hatte die Idee, realisierte…
Boxfish & Co.
Ein Unterwasserwelt-Projekt von Myrtha Steiner Dem Blau mit seiner lebendigen Welt der Fische, Korallen und Muscheln begegnete Myrtha beim Tauchen in Singapur. Sie…
Siebzig Jahre, siebzig Bücher
Zum siebzigsten Geburtstag räumte Hanspeter Dubacher, ehemaliger Grafiklehrer an der Grafikfachklasse Luzern, seine Bücher auf. Das heisst, er gönnte uns siebzig Bücher zu…
Mini Schwiiz –
Dini Schwiiz
Fünf SchweizerInnen gehen auf eine Tour durch ihre Region. Jeder von ihnen präsentiert seinen Heimatort mit dem Ziel, am meisten zu punkten. Vom…
Privacy Overview

Weihnachtsatelier
An allen Samstagen, vom 1. November bis 13. Dezember 2025 Weihnachtsatelier.
13.30 bis 19 Uhr
Für Einzelpersonen und Familien die ihre Weihnachtskarten drucken möchten. Material und Unterstützung vorhanden. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren.
Freier Eintritt: 13.30 bis 17 Uhr
25. Oktober









