Am Freitag, dem 1. Dezember regnete es von früh bis spät. Wir fielen aus der Emsigkeit des Standaufstellens, damit wir um 14 Uhr…
Die Kunst des ältesten Flachdruckverfahrens Grundlagen des Steindrucks erlernen und selbstständig experimentierenIn der Werkstatt befinden sich neun Lithographiepressen sowie zahlreiche kleinere und grössere…
In diesem Workshop arbeiten wir mit Holz- oder Kunstharzmodeln und stellen damit wunderschöne Reliefs und Medallions her. Diese können auf Grusskarten, Notizhefte oder…
Das einzige verlorene an diesem Abend sind die Holzspäne am Boden der Werkstatt. Alles andere überlassen wir dem institutionalisierten Zufall für unseren Holzschnitt…
Fühlen Sie sich wie in einer Zeitmaschine. Ich gehe mit Ihnen einige Jahrhunderte zurück. In eine Zeit, in der nur wenige Menschen schreiben…
Papier ist ein sehr vielseitiges Medium. Bilder brillieren auf einer glatten Oberfläche, eine feine Struktur oder das unregelmässige, natürliche eines Büttenpapiers gefallen den…
Manch eine alte Landkarte oder einzelne alte Buchseiten fristen ein zurückgezogenes Dasein. Wir finden, dass diese alten Dokumente, wenn schon nicht mehr komplett…
Ehemalige Schriftsetzer und Buchdrucker üben ihren Beruf in Offizinen wie der unseren aus. Sie vermitteln ihr Handwerk gerne an Interessierte.
«Wir lieben die kultigen Maschinen mit ihrer Patina». Ein Kulturerbe, das von Generation zu Generation wertvoller wird.»
— Die Werkstatt ist eine unvergleichliche Traumfabrik,
Zitat von Peter Stähli, Gsteigwiler
Im Januar 2021 zog Christian Amstutz, Inhaber ABD (Amstutz Buchbinderei Druckerei) und Aktivmitglied vom Verein Weiss- und Schwarzkunst, mit seiner Firma von Luzern…
Wir möchten unsere Fähigkeiten und Kompetenzen mit dir teilen. Wir suchen für eine neue Erzählwelt:Das KernteamWer gestaltet mit uns ein Storyversum? Wir träumen…
Auszug aus den STATUTEN: B Zweck2. Der Verein– erstellt und pflegt eine Handwerkstatt, eine Buchdruckwerkstatt, ein Papierschöpfatelier,– mietet geeignete Räumlichkeiten,– arbeitet mit Aktivmitgliedern…
A Name und Sitz1. Unter dem Namen «Weiss- und Schwarzkunst» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in…
«Gute Ideen brauchen Freunde». (Peter Steingruber) 2022 2021 Die Ausstellung «Boxfish» von Myrtha Steiner konnte kaum besucht werden. Die Bilder sind weiterhin über…
Unsere Mitglieder sind eine wichtige Vereinssäule! Sie erhalten das Kulturerbe Handdrucktechniken Buchdruck und Lithografie, Handbuchbinden und Papier machen. Sie ermöglichen nachhaltig eine kulturelle…
Aktivmitglieder – Willst du die Buchdruckwerkstatt mit grosszügiger Handsetzerei für deine Projekte nutzen?– Kannst du dir vorstellen, das Stübli und die Papierwerkstatt für…
Die Buchdruckwerkstatt und alle Ateliers, die Küche und das Hansheiri-Zweifel-Stübli kann gemäss Vereinbarung genutzt werden. Die Vereinbarung betrifft: Offene Werkstatt, Aktivmitgliedschaft oder RaummieteDie…
Luzerner Zeitung – 1. Februar 2023 – Lesen Sie hier den Artikel von Peter Weingartner.
Seetaler Bote – 1. Februar 2023 – Lesen Sie hier den Artikel von Werner Rolli.
Seetaler Bote – 25. August 2022 – Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Yvonne Camenzind.
Seetaler Bote – 5. August 2021 – Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Manuela Mezzetta.
Luzerner Zeitung – 27. Juli 2021 – Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Pirmin Bossart.
Seesicht – Das Seetal-Magazin, Mitte Mai 2020 – Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Claudio Brentini.
«Lithografie neu entdecken» mit Ernst Hanke. Hier anmelden: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Diese Schnuppertage sind für Kunstschaffende und Drucker:innen gedacht, die schon Erfahrung in Lithografie mitbringen, und sich an ein grosses Format wagen.
jb1911.weissundschwarzkunst.ch