Siebzig Jahre, siebzig Bücher
Zum siebzigsten Geburtstag räumte Hanspeter Dubacher, ehemaliger Grafiklehrer an der Grafikfachklasse Luzern, seine Bücher auf. Das heisst, er gönnte uns siebzig Bücher zu…
Blumenrelief aus Änismodeln
In diesem Workshop arbeiten wir mit Holz- oder Kunstharzmodeln und stellen damit wunderschöne Reliefs und Medallions her. Diese können auf Grusskarten, Notizhefte oder…
Porträt von Art TV
Porträt | Buchdruckwerkstatt Hochdorf im Arttv.ch Frau Lea Fröhlicher vom Art-TV besuchte uns am 26. März 2019 in Hochdorf, als Bibliothekarinnen und Bibliothekaren…
Mini Schwiiz –
Dini Schwiiz
Fünf SchweizerInnen gehen auf eine Tour durch ihre Region. Jeder von ihnen präsentiert seinen Heimatort mit dem Ziel, am meisten zu punkten. Vom…
Mini Schwiiz –
Dini Schwiiz
Fünf SchweizerInnen gehen auf eine Tour durch ihre Region. Jeder von ihnen präsentiert seinen Heimatort mit dem Ziel, am meisten zu punkten. Vom…
Den Augen Flügel
verleihen
Heute stellen wir euch ein wunderbares Produkt von Christina Niederer, Artick.ch vor. Weiss- und Schwarzkunst produzierte das Schachteli für das aussergewöhnlich achtsame Memory.…
Am Kulturerbe interessiert
Ziel der Europäischen Tage des Denkmals ist es, in der Bevölkerung das Interesse an unseren Kulturgütern und deren Erhaltung zu wecken. In der…
Wir lieben die Farbigkeit
«Einfach Siebdruck» druckten alle fünfundzwanzig Shirts. Die Goodies aus der Kampagne Wemakeit.com konnten an die Gönnerinnen und Gönner verschickt werden. Der Auftrag an…
Die Welt Gutenbergs
Seesicht – Das Seetal-Magazin, Mitte Mai 2020 – Lesen Sie hier den ganzen Artikel von Claudio Brentini.
Wemakeitkampagne «Corona»
Seetaler Bote, vom Donnerstag, den 7. Mai 2020. Lesen Sie hier den ganzen Artikel vom Seetaler Bote.
Privacy Overview

Weihnachtsatelier
An allen Samstagen, vom 1. November bis 13. Dezember 2025.
13.30 bis 19 Uhr
Für Einzelpersonen und Familien die ihre Weihnachtskarten drucken möchten. Material und Unterstützung vorhanden. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren.
Freier Eintritt: 13.30 bis 17 Uhr
Termine für 2026 folgen.










