Wir suchen dich
Wollen Sie das Kulturerbe unterstützen, beziehungsweise gleich mitmachen? Hier finden Sie die Unterlagen zum Mitglied werden und hier, welche Themen bei uns aktuell…
Winter- und Weihnachtsmarkt
Drei Tage im Eventraum «Freiruum» in Zug: Der Kosmos aus Gastronomie-, Sport- und Freizeitangeboten präsentierte vom 8. bis am 10. Dezember den Wintermarkt.…
Fotolabor schwarz/weiss
Vielleicht kennen Sie das eine oder andere Werkzeug für die Handentwicklung von Fotografien. Bei uns im Kühlschrank finden Sie sogar Fotopapier und Fotofilme…
Was ist eigentlich Buchdruck?
Buchdruck? Eigentlich weiss man es, aber eigentlich auch nicht so richtig. Vor der Erfindung der beweglichen und austauschbaren Lettern schrieben Mönche alle Texte…
Kulturelle Teilhabe und Partizipation
Kultur erben – Teil haben, Teil werden, Teil sein. Im Leitfaden der nationalen Informationsstelle Kulturerbe NIKE, wir waren schon Teil der Denkmaltage, schreibt…
Strassenfest Hochdorf
Das Wetter am Strassenfest war den ganzen Tag trocken und zum Teil sonnig. Roger und ich Yvonne durften auf Klemens Beeler und Claudia…
LZ – Anerkennungspreis der Albert Koechlin Stiftung
Luzerner Zeitung – 1. Februar 2023 – Lesen Sie hier den Artikel von Peter Weingartner.
SB – Anerkennungspreis der Albert Koechlin Stiftung
Seetaler Bote – 1. Februar 2023 – Lesen Sie hier den Artikel von Werner Rolli.
Albert Koechlin Stiftung
Anerkennungspreis 2022
Rede vom Präsidenten Roger Tschopp«In der Pressemitteilung steht, dass wir «sehr erfreut und dankbar sind» einen Anerkennungspreis zu erhalten …Nun, das ist nicht…
Filmdreh von
Sabine Dahinden
Am Dienstag, dem 22. November 2022, 9.45 Uhr fanden bei Weiss- und Schwarzkunst in der «Alti Cherzi», Hochdorf, Filmaufnahmen statt. Sabine Dahinden Carrel…
Privacy Overview

Weihnachtsatelier
An allen Samstagen, vom 1. November bis 13. Dezember 2025.
13.30 bis 19 Uhr
Für Einzelpersonen und Familien die ihre Weihnachtskarten drucken möchten. Material und Unterstützung vorhanden. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren.
Freier Eintritt: 13.30 bis 17 Uhr
Termine für 2026 folgen.









