Das Wetter am Strassenfest war den ganzen Tag trocken und zum Teil sonnig. Roger und ich Yvonne durften auf Klemens Beeler und Claudia Flade zählen, die am Stand mit grosser Freude aktiv den Besucherinnen und Besucher zeigten, wie der Buchdruck funktioniert. Es wurden über 300 Bierdeckel gedruckt. Die grossen und kleinen Leute hatten richtig Spass und wir, nicht müde alles zu zeigen.
Ein riesiger Erfolg für uns, da wir nur die Weihnachtsmärkte kennen, wo man mehr oder weniger hinter dem Stand steht und friert. Anfangs war das grosse orangefarbene Zelt zwar sehr ungünstig. Weil durch das leuchtend orange Licht unsere orange Druckfarbe unsichtbar wurde. So hängten wir eine graue Blache unter das Dach, was unserem Farbempfinden sehr entgegenkam. Die orange Farbe mischte «Menz» zu einem Rot, was sehr gut aussah.
Das Strassenfest belebt einen Teil der Strassen und Plätze von Hochdorf. Dabei sind die Umgebung der Braui und des Lunaparkes im Fokus. Auf der kleinen Bühne am Brauiplatz und der nahen Umgebung zeigen Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler ihre Darbietungen. Die Besuchenden haben die Möglichkeit sich die kurzen Shows anzusehen und/oder gleich die Sache auszuprobieren. Neben Künstlerinnen und Künstlern aus der Musikszene, Kunst, Sport, Sprayer und Tanz machen auch wir vom Verein Weiss- und Schwarzkunst mit. An Marktständen wird Essen und Trinken angeboten.
Der Aufruf im März war wie folgt:
Wer druckt Bierdeckel am Stand? Am Brauiplatz 4 hat Weiss- und Schwarzkunst dreimal einen Auftritt. Roger und ich bringen Bierdeckelkarton 10x10cm, Klischées und Farbe. Mit der kleinen Handtellerdruckmaschine «Adana» wird gedruckt. Die Ecken stösst man mit dem Eckenrunder selbst ab. Falls es regnet, erhalten wir ein kleines Dach-Zelt (3x3m / 3x6m). Die ist ein ganz ähnlicher Aufruf wie zu den Weihnachtsmärkten, wir hoffen, dass es warm und sonnig sein wird. Damit das Drucken richtig Spass macht
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Offene Samstage
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage 2025 sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren. Freier Eintritt. Jeweils 13.30–17 Uhr. 1. Februar 1. März 5. April 17. Mai 14. Juni Weitere Terminen und Infos.
Das Wetter am Strassenfest war den ganzen Tag trocken und zum Teil sonnig. Roger und ich Yvonne durften auf Klemens Beeler und Claudia Flade zählen, die am Stand mit grosser Freude aktiv den Besucherinnen und Besucher zeigten, wie der Buchdruck funktioniert. Es wurden über 300 Bierdeckel gedruckt. Die grossen und kleinen Leute hatten richtig Spass und wir, nicht müde alles zu zeigen.
Ein riesiger Erfolg für uns, da wir nur die Weihnachtsmärkte kennen, wo man mehr oder weniger hinter dem Stand steht und friert. Anfangs war das grosse orangefarbene Zelt zwar sehr ungünstig. Weil durch das leuchtend orange Licht unsere orange Druckfarbe unsichtbar wurde. So hängten wir eine graue Blache unter das Dach, was unserem Farbempfinden sehr entgegenkam. Die orange Farbe mischte «Menz» zu einem Rot, was sehr gut aussah.
Das Strassenfest belebt einen Teil der Strassen und Plätze von Hochdorf. Dabei sind die Umgebung der Braui und des Lunaparkes im Fokus. Auf der kleinen Bühne am Brauiplatz und der nahen Umgebung zeigen Kleinkünstlerinnen und Kleinkünstler ihre Darbietungen. Die Besuchenden haben die Möglichkeit sich die kurzen Shows anzusehen und/oder gleich die Sache auszuprobieren. Neben Künstlerinnen und Künstlern aus der Musikszene, Kunst, Sport, Sprayer und Tanz machen auch wir vom Verein Weiss- und Schwarzkunst mit. An Marktständen wird Essen und Trinken angeboten.
Der Aufruf im März war wie folgt:
Wer druckt Bierdeckel am Stand?
Am Brauiplatz 4 hat Weiss- und Schwarzkunst dreimal einen Auftritt. Roger und ich bringen Bierdeckelkarton 10x10cm, Klischées und Farbe. Mit der kleinen Handtellerdruckmaschine «Adana» wird gedruckt. Die Ecken stösst man mit dem Eckenrunder selbst ab.
Falls es regnet, erhalten wir ein kleines Dach-Zelt (3x3m / 3x6m).
Die ist ein ganz ähnlicher Aufruf wie zu den Weihnachtsmärkten, wir hoffen, dass es warm und sonnig sein wird. Damit das Drucken richtig Spass macht
Bist Du dabei?
Bitte melde Dich per Mail: offizin@weissundschwarzkunst.ch
www.Strassenfest-Hofdere.ch
Ähnliche Beiträge:
mit Myrtha Steiner