«von Ich bis Frau»
Die spannende Produktion des wundervollen Projektes «von Ich bis Frau» wird uns bald fehlen. Die Künstlerin Karin Mairitsch sowie die Herausgeberin Christina Niederer,…
«Farben wirken auf Geist
und Körper»
Unser Farbexperte Maurizio Bacciocchi gab für den Seetaler Boten ein Interview! Es war gestern in der Zeitung. Danke der Redaktion Seetaler Bote, ihr…
NEUSchöpfung
Zum Thema «ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt» experimentierte und gestaltete Benjamin Willi in den letzten Monaten im Papierschöpfatelier. So…
Die Fadenheftung ist die Bindung von grösster Haltbarkeit
Bevor sich die Leimung des Papiers in der Masse durchsetzte leimte der Buchbinder die bedruckten Bögen, weil die Drucker hauptsächlich ungeleimte oder nur…
Schreiber und Buchmaler
Bereits der heilige Benedikt von Nursia führte in dem von ihm gegründeten Kloster in Monte Cassino im Jahre 529 das Abschreiben kirchlicher Texte…
Farbauftragmaschinen
Streifen wir das Problem der rationellen Einfärbung von Druckformen. Bis ca. 1800 wurde diese Tätigkeit in der Regel von einem zweiten Gesellen, dem…
Warum macht ihr das überhaupt
«Warum macht ihr das überhaupt? Man kann doch heute viel schneller und günstiger Drucksachen produzieren.» Der Kreis der Druckereien hierzulande ist in den…
Die schwarze Kunst
Der Begriff Buchdruck ist eigentlich irreführend, man müsste von Hochdruck reden. Buchdruck ist historisch gemeint, weil man zuerst Bücher druckte. Alle erhöhten Linien,…
Die weisse Kunst
Papier ist ein sehr vielseitiges Medium. Es kann besonders leicht und durchscheinend sein wie Seidenpapier, stark wie ein Halbkarton (…oder sehr geduldig?). Bilder…
Die Farbgeschichte 2.0
Gut ein Monat nach den Europäischen Tagen des Denkmals 2019, durften wir im Hansheiri-Zweifel-Stübli einem zweiten Farbvortrag zuhören. Am 20. Oktober von zehn…
Privacy Overview

Weihnachtsatelier
An allen Samstagen, vom 1. November bis 13. Dezember 2025.
13.30 bis 19 Uhr
Für Einzelpersonen und Familien die ihre Weihnachtskarten drucken möchten. Material und Unterstützung vorhanden. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren.
Freier Eintritt: 13.30 bis 17 Uhr
Termine für 2026 folgen.









