Neuer Anfang
Seetaler Bote, vom Donnerstag, den 27. August 2015 –
Sie setzen auf ein altes Handwerk
Luzerner Zeitung, vom Donnerstag, den 21. Dezember 2017 – Ein kleiner Verein verfolgt das Ziel, das Erbe Gutenbergs zu pflegen. Jüngst hat er…
Ballenberg
Handwerk, vom Januar 2017 – Werkstätten. Dass Werkstätten bis heute faszinieren, davon zeugen auch die verschiedensten Werkstätten der Gemeinschaftszentren in den grossstädtischen Quartieren,…
Zwei Höngger
Höngger Anzeiger, vom Freitag, den 29. September 2016 – Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert und mehr als das…
Von Höngg nach Hochdorf
Eines haben sie alle gemeinsam, die in dieser Artikelserie vorgestellten Offizinen: Hinter der Idee stecken Idealisten,die mit Herzblut und grosser Leidenschaft zu Gange…
Drucken anno dazumal
Kulturmagazin 041, im Februar 2015 – Hoch über dem Seetal, im mittelalterlichen Turm Roten, entsteht eine Druckwerkstatt wie zu Gutenbergs Zeiten. Mit Preziosen…
Von Tradition zu Moderne
Seetaler Bote, vom Donnerstag, den 4. September 2014 – Im Turm Roten wird zurzeit die Handwerkstatt eingerichtet. Ab Herbst werden dort von Hand…
Setzen und Drucken
Luzerner Zeitung, vom Freitag, 17. Januar 2014 – Nach der Vereinsgründung wurde die LZ auf uns aufmerksam.
Vereinsgründung
Seetaler Bote, vom Donnerstag, 9. Januar 2014 – In den Räumlichkeiten des Heilpädagogischen Zentrums entsteht ab Sommer die Schwarzkunst Werkstatt. Ende Jahr wurde…
Privacy Overview

Weihnachtsatelier
An allen Samstagen, vom 1. November bis 13. Dezember 2025.
13.30 bis 19 Uhr
Für Einzelpersonen und Familien die ihre Weihnachtskarten drucken möchten. Material und Unterstützung vorhanden. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren.
Freier Eintritt: 13.30 bis 17 Uhr
Termine für 2026 folgen.










