Für das Storyversum
Dieses Projekt muss sich noch gedulden. Momentan haben wir keine Kapazität diese Idee umzusetzen. Wenn du es jedoch starten möchtest… Wir möchten unsere…
Der Verein arbeitet mit
Aktivmitgliedern
Auszug aus den STATUTEN: B Zweck2. Der Verein– erstellt und pflegt eine Handwerkstatt, eine Buchdruckwerkstatt, ein Papierschöpfatelier,– mietet geeignete Räumlichkeiten,– arbeitet mit Aktivmitgliedern…
Statuten
A Name und Sitz1. Unter dem Namen «Weiss- und Schwarzkunst» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in…
Mitglied werden
Unsere Mitglieder sind eine wichtige Vereinssäule! Sie erhalten das Kulturerbe Handdrucktechniken Buchdruck und Lithografie, Handbuchbinden und Papier machen. Sie ermöglichen nachhaltig eine kulturelle…
Für den Verein suchen wir:
Aktivmitglieder – Willst du die Buchdruckwerkstatt mit grosszügiger Handsetzerei für deine Projekte nutzen?– Kannst du dir vorstellen, das Stübli und die Papierwerkstatt für…
Offene Werkstatt
Die Buchdruckwerkstatt und alle Ateliers, sowie das Hansheiri-Zweifel-Stübli kann gemäss Vereinbarung genutzt werden. Die Vereinbarung betrifft: Offene Werkstatt, Aktivmitgliedschaft oder RaummieteDie wählbaren Bereiche…
Gönner und Freunde
Das Atelier «JB1911» wird unterstützt von: Bildung und Kultur des Kantons Zug – Ursula Wirz Stiftung, Bern – Lotteriefonds Kanton Luzern – Kulturförderfonds…
Maschinenpatenschaft
Die Maschinen und Geräte, die Sie in der Werkstatt sehen, wurden 25 Jahre aufbewahrt und ab 2014 sorgsam geölt und poliert. Damit unsere…
Privacy Overview

Weihnachtsatelier
An allen Samstagen, vom 1. November bis 13. Dezember 2025.
14 bis 18 Uhr
Für Einzelpersonen und Familien die ihre Weihnachtskarten drucken möchten. Material und Unterstützung vorhanden. Um eine kurze Anmeldung wird gebeten: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren.
Freier Eintritt: 13.30 bis 17 Uhr
Termine für 2026 folgen.
