Kennen Sie das, wenn man von der Kleinkindphase unserer Kinder
profitiert, indem man Dinge «nochmal» erlebt, die man in der eigenen
Kindheit nicht begriffen hat? Wenn man dem Kind etwas kauft, was man
selber gerne gehabt hätte? Spätestens mit der Geburt unserer Kinder
lernte ich Achtsamkeit. Sie ist dann dafür da zu sehen, dass das eigene
Kind sich andere Sachen wünscht und das gekaufte gar nicht braucht. Bei einem Thema waren unsere drei Kinder und ich jedoch derselben Meinung: wir brauchen viele Bilderbücher.
Heute stelle ich Ihnen ein Kinderbuch vor, welches eine einzige Botschaft hat, sie hat mit Achtsamkeit zu tun:
«Frederick» von Leo Lionni Eine Familie schwatzhafter Feldmäuse sammelten, weil es bald Winter wurde, Körner, Nüsse, Weizen und Stroh. Sie arbeiteten alle hart – bis auf Frederick. «Frederick, warum arbeitest du nicht?» fragten sie. «Ich arbeite doch», sagte er, «ich sammle Sonnenstrahlen für die kalten, dunklen Wintertage». Diese Maus ist ja ganz schön faul und unglaublich dreist, dachte ich, aber es ging so weiter! Als sie Frederick so dasitzen sahen, wie er auf die Wiese starrte, sagten sie… «Und nun, Frederick, was machst du jetzt?». «Ich sammle Farben», sagte er nur, «denn der Winter ist grau».
Können Sie jetzt im Frühherbst, voller Wärme und Farben im Körper nachvollziehen was Frederick macht? Wenn Sie nicht wie unsere Nachbarin Marie die Kühltruhen und den Keller voller Beeren und Bohnen haben, werden wir letztlich doch jedes Jahr überrascht: mit den Farben sind auch unsere Motivation und innere Leichtigkeit weg.
Was tun?
Nicht jeder wohnt während der Winterzeit im sonnigen Süden.
Wir haben den Farbexperten Maurizio Bacciocchi (Tage des Denkmals), eingeladen uns spannende Einblicke in seine Arbeit und Erkenntnisse von Mensch und Natur zu schenken.
Matinéevortrag mit Apéro mit Maurizio Bacciocchi Atelier für Farbe und Medialität
Am Sonntag: 20. Oktober 2019, 10 – 12 Uhr Welchen Einfluss haben Licht und Farben auf uns? Im Oktober sind die Tage bereits wieder kürzer, wir ziehen uns nach den farbigen Sommertagen ins Haus zurück. Wie gestalten wir unsere Räume im Haus?
Am Sonntag: 2. Februar 2020, 10 – 12 Uhr Welche Qualität hat Kunstlicht? Damit die Farben die uns gut tun auch ihre Wirkung verbreiten, braucht es Licht. Wie hat künstliches Licht seinen Einfluss auf uns und die Natur?
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kennen Sie das, wenn man von der Kleinkindphase unserer Kinder profitiert, indem man Dinge «nochmal» erlebt, die man in der eigenen Kindheit nicht begriffen hat? Wenn man dem Kind etwas kauft, was man selber gerne gehabt hätte?
Spätestens mit der Geburt unserer Kinder lernte ich Achtsamkeit. Sie ist dann dafür da zu sehen, dass das eigene Kind sich andere Sachen wünscht und das gekaufte gar nicht braucht.
Bei einem Thema waren unsere drei Kinder und ich jedoch derselben Meinung: wir brauchen viele Bilderbücher.
Heute stelle ich Ihnen ein Kinderbuch vor, welches eine einzige Botschaft hat, sie hat mit Achtsamkeit zu tun:
«Frederick» von Leo Lionni Eine Familie schwatzhafter Feldmäuse sammelten, weil es bald Winter wurde, Körner, Nüsse, Weizen und Stroh. Sie arbeiteten alle hart – bis auf Frederick. «Frederick, warum arbeitest du nicht?» fragten sie. «Ich arbeite doch», sagte er, «ich sammle Sonnenstrahlen für die kalten, dunklen Wintertage».
Diese Maus ist ja ganz schön faul und unglaublich dreist, dachte ich, aber es ging so weiter! Als sie Frederick so dasitzen sahen, wie er auf die Wiese starrte, sagten sie… «Und nun, Frederick, was machst du jetzt?». «Ich sammle Farben», sagte er nur, «denn der Winter ist grau».
Können Sie jetzt im Frühherbst, voller Wärme und Farben im Körper nachvollziehen was Frederick macht? Wenn Sie nicht wie unsere Nachbarin Marie die Kühltruhen und den Keller voller Beeren und Bohnen haben, werden wir letztlich doch jedes Jahr überrascht: mit den Farben sind auch unsere Motivation und innere Leichtigkeit weg.
Was tun?
Nicht jeder wohnt während der Winterzeit im sonnigen Süden.
Wir haben den Farbexperten Maurizio Bacciocchi (Tage des Denkmals), eingeladen uns spannende Einblicke in seine Arbeit und Erkenntnisse von Mensch und Natur zu schenken.
Matinéevortrag mit Apéro mit Maurizio Bacciocchi
Atelier für Farbe und Medialität
Am Sonntag: 20. Oktober 2019, 10 – 12 Uhr
Welchen Einfluss haben Licht und Farben auf uns?
Im Oktober sind die Tage bereits wieder kürzer, wir ziehen uns nach den farbigen Sommertagen ins Haus zurück. Wie gestalten wir unsere Räume im Haus?
Am Sonntag: 2. Februar 2020, 10 – 12 Uhr
Welche Qualität hat Kunstlicht?
Damit die Farben die uns gut tun auch ihre Wirkung verbreiten, braucht es Licht. Wie hat künstliches Licht seinen Einfluss auf uns und die Natur?
Bitte melden Sie sich an unter: offizin@weissundschwarzkunst.ch
Durchführung ab 8 Personen. Beitrag pro Person Fr. 15.–
Related posts: