«10. GV des Vereins «Weiss- und Schwarzkunst» in Hochdorf: Alles Gute und viel Power dem neu formierten Vorstand…» das schreibt Thierry B. Burgherr, Fotograf für Landschafts- und Architekturfotografie, Cham im Linkedin-Post nach der GV. Das Passivmitglied kam mit seiner Leica (schwarzweiss) und fotografierte nicht nur den neu gewählten Vorstand sondern auch das fröhliche Treiben beim absolut köstlichen Apéro riche von Karin und Walter Käch.
Die Einladung zur Jubiläums-Generalversammlung ist wie immer eine Co-Produktion. Gestaltung und Handsatz von Hans Peter Dubacher, Luzern, Satz und Ausschluss von Roger Tschopp, Gelfingen sowie Buchdruck von Erich Egli, Kirchdorf. Zum letzten Mal nach der herausfordernder Aufbauzeit präsentiert der dreiköpfige Vorstand den Jahresabschluss. Die Highlights des Jahres 2023 sind der Anerkennungspreis der Albert Koechlin Stiftung und die Bereitschaft zur Wahl der fünf Passivmitglieder in die ehrenamtlichen Ämter Vorstand und Revisionsstelle. Zu weiteren Bildern.
Zehn intensive Jahre mit Erfolg und Lernen. Für manche eine Spinnerei und für andere eine «unglaubliche Traumfabrik», wie sie Peter Stähli, Künstler von Gsteigwiler nannte. Interessierte und interessante Menschen besuchen uns. Einige bleiben einen Moment und gehen wieder und andere unterstützen den Verein, mit Druckwerkstatt und Ateliers während vielen Jahren. Zehn Mitglieder werden an der GV geehrt und mit einem gemeinsamen Workshop mit Essen belohnt. Sicher werden Erinnerungen aus der Gründerzeit wach.
Der Vorstand bedankt sich bei der Generalversammlung für das grosse Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden euch weiterhin über Projekte informieren und freuen uns über euren Besuch auch während des Jahres.
Für die Revisionsstelle sind gewählt: Ursula Kaufmann und Alois Hermann. Beide haben mit ihrem beruflichen Hintergrund genau das richtige Verständnis für diese Aufgabe, die sie zum ersten Mal beim Abschluss des Geschäftsjahres 2024 aufnehmen werden.
Der gewählte Vorstand im Bild: Louis Egli, Walter Käch, Yvonne Camenzind, Roger Tschopp, Daniel Zimmermann und Peter Stehrenberger.
Der Vorstand konstituiert sich nun für die Ämter und erstellt einen Aufgabenplan. Da der Verein und die Projekte gewachsen sind, werden die Aufgabengebiete administrativ und praktisch aufgearbeitet. Dafür wird eine Auslegeordnung gemacht. Interessierten wird ein Mitmachen auch mit einem überschaubaren Zeitaufwand möglich gemacht.
Konstitution Vorstand 2024
Präsidium Präsident: Walter Käch Vizepräsident: Roger Tschopp
Finanzen Vorstand Finanzen: Peter Stehrenberger Assistenz Finanzen: Yvonne Camenzind
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Offene Samstage
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage 2025 sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren. Freier Eintritt. Jeweils 13.30–17 Uhr. 1. Februar 1. März 5. April 17. Mai 14. Juni Weitere Terminen und Infos.
«10. GV des Vereins «Weiss- und Schwarzkunst» in Hochdorf: Alles Gute und viel Power dem neu formierten Vorstand…» das schreibt Thierry B. Burgherr, Fotograf für Landschafts- und Architekturfotografie, Cham im Linkedin-Post nach der GV. Das Passivmitglied kam mit seiner Leica (schwarzweiss) und fotografierte nicht nur den neu gewählten Vorstand sondern auch das fröhliche Treiben beim absolut köstlichen Apéro riche von Karin und Walter Käch.
Die Einladung zur Jubiläums-Generalversammlung ist wie immer eine Co-Produktion. Gestaltung und Handsatz von Hans Peter Dubacher, Luzern, Satz und Ausschluss von Roger Tschopp, Gelfingen sowie Buchdruck von Erich Egli, Kirchdorf.
Zum letzten Mal nach der herausfordernder Aufbauzeit präsentiert der dreiköpfige Vorstand den Jahresabschluss. Die Highlights des Jahres 2023 sind der Anerkennungspreis der Albert Koechlin Stiftung und die Bereitschaft zur Wahl der fünf Passivmitglieder in die ehrenamtlichen Ämter Vorstand und Revisionsstelle.
Zu weiteren Bildern.
Zehn intensive Jahre mit Erfolg und Lernen. Für manche eine Spinnerei und für andere eine «unglaubliche Traumfabrik», wie sie Peter Stähli, Künstler von Gsteigwiler nannte. Interessierte und interessante Menschen besuchen uns. Einige bleiben einen Moment und gehen wieder und andere unterstützen den Verein, mit Druckwerkstatt und Ateliers während vielen Jahren. Zehn Mitglieder werden an der GV geehrt und mit einem gemeinsamen Workshop mit Essen belohnt. Sicher werden Erinnerungen aus der Gründerzeit wach.
Der Vorstand bedankt sich bei der Generalversammlung für das grosse Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden euch weiterhin über Projekte informieren und freuen uns über euren Besuch auch während des Jahres.
Für die Revisionsstelle sind gewählt: Ursula Kaufmann und Alois Hermann. Beide haben mit ihrem beruflichen Hintergrund genau das richtige Verständnis für diese Aufgabe, die sie zum ersten Mal beim Abschluss des Geschäftsjahres 2024 aufnehmen werden.
Der gewählte Vorstand im Bild: Louis Egli, Walter Käch, Yvonne Camenzind, Roger Tschopp, Daniel Zimmermann und Peter Stehrenberger.
Der Vorstand konstituiert sich nun für die Ämter und erstellt einen Aufgabenplan. Da der Verein und die Projekte gewachsen sind, werden die Aufgabengebiete administrativ und praktisch aufgearbeitet. Dafür wird eine Auslegeordnung gemacht. Interessierten wird ein Mitmachen auch mit einem überschaubaren Zeitaufwand möglich gemacht.
Konstitution Vorstand 2024
Präsidium
Präsident: Walter Käch
Vizepräsident: Roger Tschopp
Finanzen
Vorstand Finanzen: Peter Stehrenberger
Assistenz Finanzen: Yvonne Camenzind
Aktuarin
Yvonne Camenzind
Vorstandsmitglied
Daniel Zimmermann
Vorstandsmitglied
Louis Egli
Ähnliche Beiträge:
und Körper»
an der 8. GV