Grundlagen des Steindrucks erlernen und selbstständig experimentieren In der Werkstatt befinden sich neun Lithographiepressen sowie zahlreiche kleinere und grössere Lithographiesteine. In einer sowohl anregenden als auch ruhigen, konzentrierten Umgebung werden die geschichtlichen, künstlerischen und drucktechnischen Grundlagen des Steindrucks erlernt. Dabei wird die Sorgfalt, die Sensibilität für Material, die Experimentierfreudigkeit und Selbstständigkeit gelebt und gefördert. Die Werkstatt steht den Studierenden, Dozierenden und Assistierenden in Absprache mit der Leitung oder der Assistenz offen. Ein Werkstattpass erlaubt die selbstständige Benutzung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Offene Samstage
Analoge Druckkunst entdecken
Die offenen Samstage 2025 sind für alle Kulturerb:innen, die sich für den Buchdruck, den Steindruck (Lithografie), das Handbuchbinden oder das Papiermachen interessieren. Freier Eintritt. Jeweils 13.30–17 Uhr. 1. Februar 1. März 5. April 17. Mai 14. Juni Weitere Terminen und Infos.
Die Kunst des ältesten Flachdruckverfahrens
Grundlagen des Steindrucks erlernen und selbstständig experimentieren
In der Werkstatt befinden sich neun Lithographiepressen sowie zahlreiche kleinere und grössere Lithographiesteine. In einer sowohl anregenden als auch ruhigen, konzentrierten Umgebung werden die geschichtlichen, künstlerischen und drucktechnischen Grundlagen des Steindrucks erlernt. Dabei wird die Sorgfalt, die Sensibilität für Material, die Experimentierfreudigkeit und Selbstständigkeit gelebt und gefördert. Die Werkstatt steht den Studierenden, Dozierenden und Assistierenden in Absprache mit der Leitung oder der Assistenz offen. Ein Werkstattpass erlaubt die selbstständige Benutzung.
Ähnliche Beiträge: