Im Eisenwerk, Frauenfeld Danke an Roger Tschopp, Christina Niederer, Myrtha Steiner, HP Dubacher, Reto Schorta und Robi Meier für euer Engagement am Stand von Weiss- und Schwarzkunst und für den Austausch von Bierdeckeln mit Freunden. Herzlichen Dank den begeisterten Besucherinnen und Besuchern, wir freuen uns über das rege Interesse. Nicht zuletzt danken wir den Organisatorinnen und Organisatoren für die Einladung, das Programm online und offline und für alle Tätigkeiten, die ihr gemacht habt.
Es war sehr schön nach der langen Pause bekannte Gesichter, eigene Vereinsmitglieder und Freundinnen und Freunde zu sehen und zu sprechen.
Vom Freitag, den 4. bis am Sonntag, dem 6. November präsentiert Roger Tschopp mit engagierten Mitgliedern den Verein Weiss- und Schwarzkunst in Frauenfeld.
Wir mussten auf das Stell-dich-ein der handdruckenden und gestaltenden Kolleginnen und Kollegen vier Jahre warten, doch nun trifft man sich wieder. Es wird die 15. Frauenfelder Buch- und Druckkunst Messe und wir sind zum dritten Mal dabei. Etwas untypisch, aber für uns zum grossen Vorteil, findet man die Ausstellenden im Katalog von Z–A. Deshalb dürfen wir uns bereits auf der Seite 14 vorstellen.
Da das Motto «Blau» ist, zeigen wir Arbeiten von der Kornblume im Büttenpapier bis zur ersten Lithografie von Myrtha Steiner, worauf wir ganz besonders stolz sind. Wir gehen, um an unserem Netzwerk zu stricken, um dem Kulturerbe zu frönen und uns von den Druckkünstlerinnen und -künstlern inspirieren zu lassen. Dieses Jahr wird ein Kollege von Ernst Hanke zum Thema Meer Lithografien drucken: Es ist Fred Lautsch aus Stralsund. Der Buchdruck kommt auch nicht zu kurz, lesen Sie im Ausstellungskatalog und reservieren Sie sich einen der Termine.
Diverse Mitmachaktionen werden Sie begeistern! Kommen Sie uns besuchen?
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Im Eisenwerk, Frauenfeld
Danke an Roger Tschopp, Christina Niederer, Myrtha Steiner, HP Dubacher, Reto Schorta und Robi Meier für euer Engagement am Stand von Weiss- und Schwarzkunst und für den Austausch von Bierdeckeln mit Freunden. Herzlichen Dank den begeisterten Besucherinnen und Besuchern, wir freuen uns über das rege Interesse. Nicht zuletzt danken wir den Organisatorinnen und Organisatoren für die Einladung, das Programm online und offline und für alle Tätigkeiten, die ihr gemacht habt.
Es war sehr schön nach der langen Pause bekannte Gesichter, eigene Vereinsmitglieder und Freundinnen und Freunde zu sehen und zu sprechen.
Vom Freitag, den 4. bis am Sonntag, dem 6. November präsentiert Roger Tschopp mit engagierten Mitgliedern den Verein Weiss- und Schwarzkunst in Frauenfeld.
Wir mussten auf das Stell-dich-ein der handdruckenden und gestaltenden Kolleginnen und Kollegen vier Jahre warten, doch nun trifft man sich wieder. Es wird die 15. Frauenfelder Buch- und Druckkunst Messe und wir sind zum dritten Mal dabei. Etwas untypisch, aber für uns zum grossen Vorteil, findet man die Ausstellenden im Katalog von Z–A. Deshalb dürfen wir uns bereits auf der Seite 14 vorstellen.
Da das Motto «Blau» ist, zeigen wir Arbeiten von der Kornblume im Büttenpapier bis zur ersten Lithografie von Myrtha Steiner, worauf wir ganz besonders stolz sind. Wir gehen, um an unserem Netzwerk zu stricken, um dem Kulturerbe zu frönen und uns von den Druckkünstlerinnen und -künstlern inspirieren zu lassen. Dieses Jahr wird ein Kollege von Ernst Hanke zum Thema Meer Lithografien drucken: Es ist Fred Lautsch aus Stralsund. Der Buchdruck kommt auch nicht zu kurz, lesen Sie im Ausstellungskatalog und reservieren Sie sich einen der Termine.
Diverse Mitmachaktionen werden Sie begeistern! Kommen Sie uns besuchen?
Ähnliche Beiträge:
und Körper»
an der 8. GV