Museum im Bellpark in Kriens kuratiert die Ausstellung «Die Holztypenfabrik Roman Scherer»
«Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung «The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer». Auf die Ansprache um 19 Uhr folgt eine kurze Einführung in die Hintergründe der Ausstellung. Anschliessend kann die Ausstellung gründlich erkundet, sowie ein geselliges Apéro genossen werden (Kollekte).» Hilar Stadler, Leiter Museum
Anmeldung via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81 bis 24.11.2025.
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In Workshops führen Fachpersonen in das Handwerk ein und begleiten die Teilnehmenden beim Drucken eines kleinen Sujets.
Eine Zusammenarbeit von Museum im Bellpark mit Weiss- und Schwarzkunst, Hochdorf. Die Drucktermine werden im Newsletter angekündigt.
Link zum Museum im Bellpark, Kriens
Holzschriften… wir lieben besonders die ganzen Alphabethe mit ihren einzigartigen Charakteren, Grade und Auszeichnungen. Gerne übernehmen wir auch Ihre Holzbuchstaben – so können sich auch künftige Generationen damit auseinander setzen, sich ausdrücken, kommunizieren und drucken.
Im Jahr 2023 und 2024 durften wir mit Ihrer Hilfe bei Support-Culture-Punkte sammeln. Im Jahr 2025 richteten wir voller Stolz unser Holzbuchstabenatelier ein. Zum Atelier gehört auch die FAG 835, die Abziehpresse im Plakatformat. Dem Thema Holzbuchstaben begegnen wir aktuell auch bei unseren Marktbegleitern oft und das ist ein Glück. Denn gemeinsam müssen wir ein gesellschaftliches Bewusstsein schaffen für die Wichtigkeit vom Erhalt der Druckbuchstaben. Zum Drucken notabene, nicht zum Basteln!
Auch im Atelier «Officina Helvetica» in Biel beschäftige sich Thomas Hirter in Zusammenarbeit mit Philippe Marmy, Simon Moser und Marc Zaugg mit ihren unzähligen, alten Holzbuchstaben. Sie machten dieses Jahr, im Projekt «OH Catalogue», die Vielfalt an Schriften digital und analog verfügbar. Auch unsere Schriften sind in ihrem Katalog willkommen, dafür suchen wir eine interessierte Person, die diese Aufgabe in die Hände nehmen will. Bitte melden Sie sich unter offizin@weissundschwarzkunst.ch
Links zu den Workshops im Druckatelier Hochdorf
Museum im Bellpark in Kriens kuratiert die Ausstellung «Die Holztypenfabrik Roman Scherer»
«Am Freitag, den 28. November 2025 feiern wir ab 18.30 Uhr die Eröffnung der Ausstellung «The quick brown fox jumps over the lazy dog. Die Holztypenfabrik Roman Scherer». Auf die Ansprache um 19 Uhr folgt eine kurze Einführung in die Hintergründe der Ausstellung. Anschliessend kann die Ausstellung gründlich erkundet, sowie ein geselliges Apéro genossen werden (Kollekte).» Hilar Stadler, Leiter Museum
Anmeldung via museum@bellpark.ch oder 041 310 33 81 bis 24.11.2025.
Inmitten der Ausstellung lädt eine kleine, improvisierte Druckwerkstatt dazu ein, selbst mit den historischen Holzlettern zu experimentieren. In Workshops führen Fachpersonen in das Handwerk ein und begleiten die Teilnehmenden beim Drucken eines kleinen Sujets.
Eine Zusammenarbeit von Museum im Bellpark mit Weiss- und Schwarzkunst, Hochdorf. Die Drucktermine werden im Newsletter angekündigt.
Link zum Museum im Bellpark, Kriens
Holzschriften… wir lieben besonders die ganzen Alphabethe mit ihren einzigartigen Charakteren, Grade und Auszeichnungen. Gerne übernehmen wir auch Ihre Holzbuchstaben – so können sich auch künftige Generationen damit auseinander setzen, sich ausdrücken, kommunizieren und drucken.
Im Jahr 2023 und 2024 durften wir mit Ihrer Hilfe bei Support-Culture-Punkte sammeln. Im Jahr 2025 richteten wir voller Stolz unser Holzbuchstabenatelier ein. Zum Atelier gehört auch die FAG 835, die Abziehpresse im Plakatformat. Dem Thema Holzbuchstaben begegnen wir aktuell auch bei unseren Marktbegleitern oft und das ist ein Glück. Denn gemeinsam müssen wir ein gesellschaftliches Bewusstsein schaffen für die Wichtigkeit vom Erhalt der Druckbuchstaben. Zum Drucken notabene, nicht zum Basteln!
Auch im Atelier «Officina Helvetica» in Biel beschäftige sich Thomas Hirter in Zusammenarbeit mit Philippe Marmy, Simon Moser und Marc Zaugg mit ihren unzähligen, alten Holzbuchstaben. Sie machten dieses Jahr, im Projekt «OH Catalogue», die Vielfalt an Schriften digital und analog verfügbar. Auch unsere Schriften sind in ihrem Katalog willkommen, dafür suchen wir eine interessierte Person, die diese Aufgabe in die Hände nehmen will. Bitte melden Sie sich unter offizin@weissundschwarzkunst.ch
Links zu den Workshops im Druckatelier Hochdorf
Ähnliche Beiträge: