Liebst Du es mit einem Stück Lebkuchen und einem heissen Weihnachtskafi durch die festlich beleuchteten Märkte zu schlendern? Dieses Jahr sind wir wieder…
Freitag, 22. November 2019, 15 – 18 Uhr, 95.– pro Person Marmoriertes Papier, Tunkpapier, türkisches Papier, venezianisches Papier, persisch «Wolke und Wind», türkisch…
Donnerstag, 28. November 2019, 18 – 21 Uhr, 95.– pro Person Papier ist ein sehr vielseitiges Medium. Bilder brillieren auf einer glatten Oberfläche,…
Freitag, 17. Januar 2020, 15 – 20 Uhr, 95.– pro Person Papier ist ein sehr vielseitiges Medium. Bilder brillieren auf einer glatten Oberfläche,…
Termin auf Anfrage Fühlen Sie sich wie in einer Zeitmaschine. Ich gehe mit Ihnen einige Jahrhunderte zurück. In eine Zeit, in der nur…
Termin auf Anfrage Manch eine alte Landkarte oder einzelne alte Buchseiten fristen ein zurückgezogenes Dasein. Wir finden, dass diese alten Dokumente, wenn schon…
Termin auf Anfrage Passend zum Oktoberfest im eigenen Garten produzieren wir im kleinen Kreis unsere eigenen Bierdeckel. Egal ob Linol- oder Holzschnitt, Typografie…
Termin auf Anfrage Marmoriertes Papier, Tunkpapier, türkisches Papier, venezianisches Papier, persisch «Wolke und Wind», türkisch Ebru, japanisch Suminagashi, Kleisterpapier – bezeichnet man mit…
Termin auf Anfrage In diesem Workshop nähern wir uns der uralten japanischen Technik SUMINAGASHI. Das ist eine spezielle Marmoriertechnik, die schon vor hunderten…
Termin auf Anfrage Das einzige verlorene an diesem Abend sind die Holzspäne am Boden der Werkstatt. Alles andere überlassen wir dem institutionalisierten Zufall…
Wussten Sie, dass im Aargauer und Luzerner Seetal, rund um den Hallwiler- und Baldeggersee viele Drachenfamilien leben? Die Seetaler Hochschule für Drakologie hat…
Das Buch «von Ich zu Frau», erschienen 2019 in der edition Seitensprung Luzern, sammelt Texte und Originalarbeiten von Karin Mairitsch aus den letzten…
Abschlussausstellung des Schwerpunktfachs Bildnerisches Gestalten der KS Seetal Erinnerst du dich an das letzte Mal, als du das Meer gesehen hast? An den…
Ehemalige Schriftsetzer und Buchdrucker üben ihren Beruf nur in Offizinen wie der unseren aus. «Wir lieben die kultigen Maschinen mit ihrer Patina. Erbstücke, die von Generation zu Generation wertvoller werden.» — Lerne hier Gutenbergs Kunsthandwerk
Das Kunsthandwerk und Kulturgut: «Papier machen», «Buchdrucken» und «Buchbinden» in enger Beziehung lebendig erhalten und vermitteln. Weiss- und Schwarzkunst als Generationenprojekt kultivieren und…
Die Mitgliederbeiträge sind eine wichtige Vereinssäule. Der Verein finanziert damit, wie in den Statuten vereinbart, die Mietkosten und Nebenkosten sowie die Versicherungsbeiträge. Als…
A Name und Sitz1. Unter dem Namen «Weiss- und Schwarzkunst» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in…
«Gute Ideen brauchen Freunde». (Peter Steingruber) 2019Januar bis Dezember – Workshops und Fachkurse März – 5. GeneralversammlungApril – erste Ausschreibung für KalligrafiekursApril –…
In den Vereinsstatuten steht: …arbeitet mit Aktivmitgliedern zusammen. Weil sie die Herzen, die Fans, die Botschafter, die Leute mit viel Wissen, die Macher…
Kulturform – Büro für Gestaltung und Produktion, Gelfingen Druckerei Höngg AG, Zürich, Louis und Erich EgliTheiler Druck AG, Wollerau Hansheinrich und Lilianne Zweifel,…
Mit dem Beitrag der Paul Schiller-Stiftung (2015) konnte das Papierschöpfatelier eingerichtet werden. Die Ernst-Göhner-Stiftung (2016) sowie die Hanns-Theo Schmitz-Otto-Stiftung (2018) unterstützten uns mit…
Die Maschinen und Geräte, die Sie in der Werkstatt sehen, wurden 25 Jahre sorgsam aufbewahrt und die letzten Monate geölt und poliert. Damit…
Luzerner Zeitung, vom Donnerstag, den 21. Dezember 2017 – Ein kleiner Verein verfolgt das Ziel, das Erbe Gutenbergs zu pflegen. Jüngst hat er…
Höngger Anzeiger, vom Freitag, den 29. September 2016 – Mehr als das Gold hat das Blei die Welt verändert und mehr als das…
Handwerk, vom Januar 2017 – Werkstätten. Dass Werkstätten bis heute faszinieren, davon zeugen auch die verschiedensten Werkstätten der Gemeinschaftszentren in den grossstädtischen Quartieren,…
Kulturmagazin 041, im Februar 2015 – Hoch über dem Seetal, im mittelalterlichen Turm Roten, entsteht eine Druckwerkstatt wie zu Gutenbergs Zeiten. Mit Preziosen…
Seetaler Bote, vom Donnerstag, den 4. September 2014 – Im Turm Roten wird zurzeit die Handwerkstatt eingerichtet. Ab Herbst werden dort von Hand…
Seetaler Bote, vom Donnerstag, 9. Januar 2014 – In den Räumlichkeiten des Heilpädagogischen Zentrums entsteht ab Sommer die Schwarzkunst Werkstatt. Ende Jahr wurde…